18. November 2016 – 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung Ria Knippschild aus Espelkamp und Willi Schwake aus Rahden stellen im Teppichhaus Tönsmann einige ihrer Werke aus. Willi Schwake aus Kleinendorf, bekannt geworden weit über die Landesgrenzen hinaus als herausragender „Mühlenmaler“, zeigt einige seiner großformatigen Bilder, auf denen er seine Eindrücke vom „schwarzen Kontinent“ festgehalten hat. Ria Knippschild, Mitglied in der Künstlervereinigung „Kunst in der Provinz e. V.“, zeigt Landschaftsbilder, die zwischen Realität und Abstraktion stehen und Landschaften zu bestimmten Tageszeiten und atmosphärischen Stimmungen...
MehrVortrag am 04. Mai 2016 – 1.000.000 Bäume für die Mongolei Manfred Vesper, Förster im (Un)ruhestand, berichtet uns von seinen Erlebnissen bei den Wiederaufforstungsprojekten im Gebiet des Altai-Gebirges und am Rande der Wüste Gobi. Seit 1994 ist er für die verschiedensten Hilfsorganisationen mit dem Wald und der Waldbewirtschaftung in der Mongolei beschäftigt. Insbesondere das Projekt „1.000.000 Bäume für die Mongolei“, initiiert von dem Schamanen und Schriftsteller Galsan Tschinag, liegt ihm dabei besonders am Herzen. Bereits zweimal hat Manfred Vesper mit Galsan Tschinag und seiner Familie in der Mongolei zusammengearbeitet und Herr Tschinag wird am Veranstaltungsabend anwesend sein, um ein Grußwort zu sprechen. Wir würden uns freuen, Sie am 04. Mai 2016, 19,00 Uhr in unserem Museum begrüßen zu...
MehrAm 22. Mai 2016 ist Internationaler Museumstag! In ganz Deutschland laden die Museen an diesem Sonntag zu besonderen Aktionen, Museumsfesten oder Blicken hinter die Kulissen ein. Sie zeigen, welche Schätze sie in ihren Sammlungen bewahren, mit welchen innovativen Ideen sie ihre Besucher begeistern und wie sie unser kulturelles Erbe vermitteln. Welche Rolle Museen in unserer Gesellschaft einnehmen und welchen Beitrag sie zur Gestaltung unserer Zukunft leisten, auf diese Fragen zielt das diesjährige Motto „MUSEEN IN DER KULTURLANDSCHAFT.“ Wir sind überzeugt von der herausragenden Rolle der Museen und ihren vielen Möglichkeiten, unsere Gesellschaft nachhaltig positiv zu beeinflussen. Überzeugen auch Sie sich und besuchen Sie uns am Internationalen Museumstag 2016. Wir freuen uns auf Sie! Unser Museum ist ab 15.00 Uhr für Sie geöffnet und bis 18.00 Uhr führen wir Sie in kleinen Gruppen durch unsere Ausstellung mit Erläuterungen zu den einzelnen Exponaten aus Nordafrika, Tibet und Nepal. Gern merken wir auch vor, wenn Sie Interesse an einer ausführlichen Führung haben. Diese ca. 2,5 Stunden dauernden Veranstaltungen finden regelmäßig über das Jahr verteilt statt. Termine erfahren Sie unter Tel. 05772-4004. Für Gruppen (ab 10 Personen) vereinbaren wir gern gesonderte Termine, auch außerhalb unserer offiziellen Öffnungszeiten. Wenn Sie möchten, können Sie diese Sonderführungen auch um eine Pause mit Kaffee und Kuchen erweitern. Hierfür erheben wir dann einen entsprechenden...
MehrLesung mit Galsan Tschinag Wir würden uns freuen, Sie am Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19.30 Uhr im Teppich-Museum Tönsmann, General-Bishop-Str. 23 in Espelkamp, zu einem außergewöhnlichen Abend begrüßen zu dürfen. Galsan Tschinag Schriftsteller und Träger des Bundesverdienstkreuzes wird uns aus seinem reichen Leben als Oberhaupt der Tuwa-Nomaden in der West-Mongolei, als Schamane und Schriftsteller erzählen. Zur Einführung liest er aus seinem Buch: Mein Altai Grußworte sprechen: Bürgermeister Heinrich Vieker Frau Dr. Antje Vollmer (ehem. Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages) Musikalisch begleitet wird der Abend durch das “ENSEMBLE HOSOO & TRANSMONGOLIA” mit dem spektakulären Khöömej-Kehlkopfgesang zur Pferdekopfgeige. Kosten: 18,00 € pro Person (Vorverkauf 15,00 €) Karten sind erhältlich – im Teppichhaus Tönsmann und – in der Buchhandlung Lienstedt & Schürmann, Breslauer Straße, Espelkamp Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Galsan Tschinag – Ein Hirtenkind 1943/44 wurde der mongolische Schriftsteller und Schamane Galsan Tschinag, Oberhaupt der Tuwa-Nomaden in der West-Mongolei in eine Nomadenfamilie hinein geboren. Aufgewachsen in den Bergen des Altai, heute Naturschutzreservat und Weltkulturerbe, begann er nach der Schule in der Hauptstadt Ulan Bator mongolische Literatur zu studieren. 1962 brachte ihn ein Stipendium nach Leipzig, wo er 1968 sein Germanistik-Studium mit summa cum laude abschloss. Galsan Tischnag – der Schamane 1995 führte der Stammeshäuptling von weltweit 300.000 Tuwa-Nomaden in einer spektakulären 2.000-Km-Karawane viele von ihnen aus Sibirien in die heimatlichen Weidegebiete des West-Altai zurück. Galsan Tschinag – der Weltbürger Lehrer, Universitätsdozent, Schriftsteller, Schauspieler, Dichter, Autor, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Visionär – Seine zahlreichen Leserreisen dienen auch dem Zweck, durch den Verkauf seiner Bücher Geld zu sammeln für sein Jahrhundert-Projekt: – er will seiner Heimat Mongolei 1 Millionen Bäume schenken; 500.000 sind bereits gepflanzt; – er möchte der Welt 60 Bücher hinterlassen; 42 hat er bereits verfasst, davon die meisten in deutscher Sprache; Seine Auszeichnungen: 1992 Adelbert-von-Chamisso-Preis 1995 Puchheimer Leserpreis 2001 Heimito von Doderer-Literaturpreis 2002 Bundesverdienstkreuz 2008 Literaturpreis der deutschen Wirtschaft Sonderausstellung zu diesem besonderen Anlass: Mongolische Teppiche und ihre historische Symbolik 12.10. –...
Mehr„Wasser in der Wüste“ Samstag, 25.07.2015 um 15:00 Uhr, Sonderführung im Teppich-Museum Tönsmann Die Bedeutung des Wassers von der vorislamischen Zeit Nordafrikas bis heute beleuchtet das Teppich-Museum anhand verschiedener Exponate und geschichtlicher Hintergründe. Begleitend dazu können die Besucher eine original marokkanische Tee-Zeremonie erleben und eine Kostprobe dieses erfrischenden, belebenden Getränks genießen. „Entdecken, Erleben und Genießen“ heißt es im Teppich-Museum...
Mehr